Fr. 18.02.2005
20:35 Uhr
#2
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 66
- Beitragswertungen

localhost ist nur dann erreichbar, wenn du einen server auf deinem rechner installliert hast, so wie appache z.b.. Google mal, dann bekommst weiter Infos.
cu
darkmac
Fr. 18.02.2005
20:39 Uhr
#3
- Registriert seit
- 18.02.2005
- Beiträge
- 96
- Beitragswertungen

öhmm danke für die antwort aber wie seh ich den localhost einer gratis seite von denen ich platz brauchen kann kann man das überhaupt und wie?
Fr. 18.02.2005
20:45 Uhr
#4
- Registriert seit
- 28.12.2004
- Beiträge
- 45
- Beitragswertungen

Als Localhost bezeichnet man den Namen bzw. die Adresse eines lokalen Internet-Servers. Dahinter verbirgt sich praktisch immer der eigene Server ansich. Der Localhost erhält die IP-Adresse 127.0.0.1.
Beispiele:
Der Localhost an Deinem eigenen PC ist der PC selbst, der Localhost Deines Mail-Servers ist der Mail-Server selbst und der Localhost Deiner MySQL-Datenbank ist die MySQL-Datenbank selber.
Man spart sich so die Angabe der eigenen IP-Adresse...
Alles klar?
Fr. 18.02.2005
22:22 Uhr
#5
- Registriert seit
- 18.02.2005
- Beiträge
- 96
- Beitragswertungen

aha oke ich probiere mal danke gib doch paar profis da innen xD