ilch Forum » Allgemein » HTML, PHP, SQL,... » Problem beim löschen von dateien

Geschlossen
  1. #1
    User Pic
    holz Hall Of Fame
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    4.606
    Beitragswertungen
    117 Beitragspunkte
    Hi Leute,

    ich hab probleme beim anlegen von Dateien also das anlegen klappt aber ich kann sie übern ftp nicht mehr löschen ...

    if (!empty($_POST['newfile'])) {
    	# Pfad Auslesen
    	$designwahl = $_POST['design'];
    	# Dateiname lesen
    	$file = $_POST['file'];
    	
    	$savepath = $pfad."/".$designwahl."/".$file;
    	
    	# Datei öffnen
    	$fh = fopen($savepath, 'w');
    	# Datei Schließen
    	fclose($fh);
    }


    ich hab schon chmod und chown versucht aber nix zu machen ...

    jemand ne idee was ich falsch mache?
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  2. #2
    User Pic
    Saarlonz Hall Of Fame
    Registriert seit
    07.08.2008
    Beiträge
    3.003
    Beitragswertungen
    235 Beitragspunkte
    Wie meinst du das löschen? Einfach von Hand vom ftp löschen oder wie?
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  3. #3
    User Pic
    Mairu Coder
    Registriert seit
    16.06.2006
    Beiträge
    15.334
    Beitragswertungen
    386 Beitragspunkte
    Hab ich doch in deinem Beta Thema schon geschrieben, du musst beim Anlegen chmod Rechte so setzen, dass der FTP User die Dateien wieder löschen kann, also in der Regel 777 oder 666.
    Und auch immer mal ein Blick auf die FAQ werfen. | Mairus Ilchseite
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  4. #4
    User Pic
    holz Hall Of Fame
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    4.606
    Beitragswertungen
    117 Beitragspunkte
    das hat nicht geklappt ich verfolge gerade eine andere Möglichkeit lächeln mal schauen ob das zielführend ist
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  5. #5
    User Pic
    Mairu Coder
    Registriert seit
    16.06.2006
    Beiträge
    15.334
    Beitragswertungen
    386 Beitragspunkte
    Was soll denn daran nicht klappen? Man kann alternativ noch den Besitzer der Datei zu ändern, aber dann hat der Webserver wieder nur eingeschränkten Zugriff, wenn man die Zugriffsrechte nicht anpasst.
    Und auch immer mal ein Blick auf die FAQ werfen. | Mairus Ilchseite
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  6. #6
    User Pic
    holz Hall Of Fame
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    4.606
    Beitragswertungen
    117 Beitragspunkte
    ich hab mit chmod auf 0777 gestellt ... so wies in der doku steht ... aber das hat nicht geklappt ....
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  7. #7
    User Pic
    Mairu Coder
    Registriert seit
    16.06.2006
    Beiträge
    15.334
    Beitragswertungen
    386 Beitragspunkte
    Beim Anlegen oder mit chmod?
    Und auch immer mal ein Blick auf die FAQ werfen. | Mairus Ilchseite
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  8. #8
    User Pic
    holz Hall Of Fame
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    4.606
    Beitragswertungen
    117 Beitragspunkte
    mit chmod

    also ich hatte obigen code aus meinem ersten post

    nach dem close hatte ich noch

    chmod ($savepath, 0777);
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
  9. #9
    User Pic
    Mairu Coder
    Registriert seit
    16.06.2006
    Beiträge
    15.334
    Beitragswertungen
    386 Beitragspunkte
    Sollte eigentlich funktionieren.
    Und auch immer mal ein Blick auf die FAQ werfen. | Mairus Ilchseite
    0 Mitglieder finden den Beitrag gut.
Geschlossen

Zurück zu HTML, PHP, SQL,...

Optionen: Bei einer Antwort zu diesem Thema eine eMail erhalten