Mit CKEditor in Version 4.14 wurden zwei XSS-Lücken geschlossen. Ein Update wird daher empfohlen.
Mit CKEditor in Version 4.14 wurden zwei XSS-Lücken geschlossen. Ein Update wird daher empfohlen.
Dieses Update beinhaltet Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.
Mit dieser Version setzt Ilch für dessen notwendige Cookies das "SameSite"-Attribut.
Dieses Attribut dient als weitere Gegenmaßnahme um "Cross-Site-Request-Forgery" zu verhindern.
Mit Chrome 80 wird Google anfangen Cookies, die diesen Wert nicht gesetzt haben, so zu behandeln als hätten diese den Wert "Lax".
Als eine der letzten offiziell unterstützten Versionen von Linux-Distributionen mit PHP 5.6 nähert sich Debian 8 dem Ende des Supportzeitraumes.
Mit dem Ende der Unterstützung für Debian 8 am 30. Juni 2020, wird auch Ilch 2 kein PHP 5.6 mehr unterstützen, sofern wir nicht durch Abhängigkeiten diesen Schritt eher gehen müssen.
Das heißt, dass wir ab dann aktiv Sprachfeatures nutzen, die es erst ab PHP 7.0 gibt und Code entfernen, der für die Kompatibilität mit PHP 5.6 notwendig ist.
PHP 5.6, 7.0 und sogar 7.1 werden schon offiziell nicht mehr von PHP gepflegt:
Quelle: www.php.net/supported-versions.php
Debian 9 mit PHP 7.0 wird noch bis ins Jahr 2022 unterstützt.
Einer der Vorteile der neueren PHP Versionen ist die deutlich bessere Performance (Stand November 2019) und Sicherheitsverbesserungen:
Quelle: www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=php-74-benchmarks
Wir empfehlen daher rechtzeitig auf neuere PHP-Versionen zu wechseln (idealerweise die neueste stabile Version).
Heute wurde ein neues Video vom Teammitglied Slipi erstellt, wo erklärt wird wie man sein ilch 2 pflegt bzw. aktuell hält.
Änderungen
Ilch